Allergischer Schock

Allergietest, der 99ste …
Zieht sich, muss da noch viermal hin.

Nun hatte ich für morgen einen Termin, den sie mir aber absagten, weil die Ärztin erkrankt sei.
Ich: „Was brauchen Sie eine Ärztin, machen doch die Sprechstundenhilfen, diesen Pricktest?“

Antwort: „Tja, wenn es gut geht!“
Und zeigt auf ein Plakat:

FÜR DEN NOTFALL
(allergischer Schock)

1. Ruhe bewahren! (Die Sprechstundenhilfe oder der Patient?)

2. Patienten reanimieren! (Verstehe, Patient ist ruhig – die Sprechstundenhilfe springt im Kreis).

3. Sofort diensthabenden Arzt verständigen! (Unterbricht sie dafür meine Reanimation?)

4. Nach Name, Adresse und Medikamenten fragen (Nehme an, nach geglückter Reanimation, sonst macht es ja keinen Sinn)

5. Notruf wählen!

6. Protokoll schreiben! (Jepp, Ordnung muss sein!)

Die russlanddeutsche Azubiene schreibt folgendes Protokoll:

Patientin lief blau an, war aber ganz ruhig!
Habbisch beatmet und gemacht Cherzdruckmasssasche ohne Erfolg:
Patientin blieb bei Farbe blau!
Habbisch gerufen Doktor und gefragt nach Name, Adresse und ob er nimmt Medikamente oder Drogen.
Ich gewählt 112!

gez. Olga Killernova

Und dabei habe ich noch Glück, wenn sie die Reihenfolge der Anweisungen nicht vertauscht!